Das Installieren eines neuen Beckenmixers ist sehr einfach mit Koalas einfacher Anleitung, wenn Sie Ihr Badezimmer modernisieren und verbessern möchten. Es ist ein spaßiges Projekt, das Sie selbst ausführen können! Bevor Sie beginnen, müssen Sie einige Werkzeuge vorbereiten und alles für eine reibungslose Installation organisieren.
Planen Sie Reinigungswerkzeuge und bereiten Sie sich auf die Aktion vor
Nun, zuerst einmal, lassen Sie uns alles für dieses Projekt vorbereiten. Sie benötigen einen neuen Beckenmixer, einen schlagbaren Schraubenschlüssel, einen flachen Schraubenzieher, ein Tuch oder Handtuch sowie etwas Dichtband. Stellen Sie sicher, dass Sie alle diese Gegenstände vorher haben. Nachdem Sie Ihre Werkzeuge bereit haben, ist der erste Schritt, die Wasserversorgung abzuschalten. Dies beinhaltet das Schließen der Ventile, die oft unter oder direkt hinter Ihrem Waschbecken positioniert sind. Dies ist sehr wichtig, um zu verhindern, dass Wasser während Ihrer Arbeit herausläuft.
Als Nächstes möchten Sie den Bereich vorbereiten, wo Sie installieren. Entfernen Sie alle Gegenstände unter Ihrem Waschbecken: Reinigungsmittel, Ersatz-Toilettartikel usw. Dadurch wird genügend Platz für Ihre Arbeitsstation geschaffen. Außerdem legen Sie ein Tuch oder Handtuch auf den Boden unter dem Waschbecken, falls Wasser heraustropft. Der erste Schritt besteht darin, die alte Armatur abzumontieren. Dazu lockern Sie den Bolzen hinten am Waschbecken und heben die alte Armatur nach oben heraus. Es könnte etwas Kraft erforderlich sein, aber einfach weiter drehen, bis sie sich löst.
Schritte zum Anschließen der neuen Armatur
Als Nächstes möchten Sie die neue Armatur mit dem Waschbecken verbinden! Öffnen Sie die Box, in der die neue Armatur war, und stellen Sie sicher, dass alle Teile enthalten sind. Das sollte Ihnen alles bieten, was Sie benötigen. Setzen Sie das Gummior Silikon-Dichtungsring auf die Basis der neuen Armatur. Dieser Dichtungsring ist notwendig, um sie festzuziehen und Lecks zu verhindern. Danach schieben Sie die Armatur vorsichtig durch das Loch im Waschbecken.
Es ist wichtig, die Wasserleitung so zu sichern, dass sie an ihrem Platz bleibt. Setzen Sie die Sicherungsplatte oder den Schraubenmutter über das untere Ende der Wasserleitung und ziehen Sie sie mit Ihrer Einstellspanne locker an. Machen Sie es nur nicht zu fest! Wenn Sie zu stark zudrücken, kann das das Dichtung zerstören oder sogar das Waschbecken brechen, und das wollen wir vermeiden.
Der nächste Schritt besteht darin, die Schläuche an das untere Ende der Wasserleitung anzuschließen. Diese Schläuche, auch als Tails bekannt, verbinden die Wasserleitung mit der Wasserversorgung. Sie können ein wenig Klempnerband um die Gewinde der Schläuche wickeln, was helfen sollte, sie abzudichten und zu verhindern, dass sie lecken. Danach spannen Sie sie mit Ihrer Spanne fest an. Sie sollten fest genug sein, um Leckagen zu verhindern, aber nicht so fest, dass Sie die Wasserleitung oder die Schläuche beschädigen.
Tipps zur Verhinderung von Lecks
Wenn Sie bereit sind, die Wasserversorgung wieder einzuschalten, ist es entscheidend, auf mögliche Lecks zu achten. Schalten Sie langsam das Wasser ein und prüfen Sie sorgfältig, ob Wasser am Hahnanschluss austritt oder ob der sichere Bolzen locker ist. Wenn Sie nach allem doch Lecks entdecken, keine Panik! Schalten Sie einfach erneut die Wasserversorgung aus und verschrauben Sie die Anschlüsse neu. Bleiben die Lecks bestehen, müssen Sie möglicherweise das Gummidichtungsring ersetzen oder eine weitere Lage Wickleiste an den Anschlüssen anbringen.
Montage des Griffs und Testen
Und da Ihre neue Armatur nun fest installiert ist, fehlt nur noch der Griff. Greifen Sie zum Griff und schieben Sie ihn in die Spindel oben am Hahn. Wenn er drinsteckt, ziehen Sie ihn mit der mitgelieferten Schraube oder dem Halteclip fest. Dann öffnen Sie erneut die Wasserversorgung und überprüfen Sie Ihren neuen Hahn. Stellen Sie sicher, dass das Wasser ordnungsgemäß fließt – ein stetiger Strahl ohne Niederdruck oder Störungen. Damit können Sie bestätigen, dass alles funktioniert.
Behandlung häufig auftretender Probleme und Wartung
Hier sind fünf Gründe, warum Sie eine verringerte Wasserflussmenge aus Ihrer Sprudelwasserfontäne bemerken könnten. In diesem Fall müssen Sie eventuell den Aerator reinigen. Dies ist das kleine Teil am Ende der Wasserleitung, das Luft mit Wasser mischt, um einen gleichmäßigen Fluss zu gewährleisten. Es kann sich mit Schmutz oder Mineralablagerungen verstopfen, was den Wasserfluss behindern wird. Die Reinigung ist so einfach wie das Abschrauben des Aerators, ihn unter Wasser abzuspülen, um jegliches Verunreinigungsstoffe zu entfernen, und ihn wieder anzuschrauben. Sie können diese Reinigung alle paar Monate durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Wasserleitung gut funktioniert.
Ein Leck am Wasserhahngriff könnte auf ein lockeres Siegel oder einen fehlenden O-Ring hinweisen. Konzentrieren Sie sich zunächst auf den Griff und ziehen Sie ihn fest, um zu sehen, ob das hilft. Wenn das nicht funktioniert, entfernen Sie den Griff und überprüfen Sie das Siegel oder den O-Ring auf Schäden. Wenn Sie feststellen, dass sie beschädigt sind, tauschen Sie diese gegen neue aus und setzen Sie den Griff wieder auf.
Sie können Ihren Spülbeckenduschkranz selbst ersetzen mit sehr einfachen Schritten. Mit allen Werkzeugen vorbereitet und bereit, sollten Sie den Raum organisieren und sicherstellen, dass Sie den neuen Hahn an das Waschbecken anschließen, auf Lecks testen, den Knauf anbringen und den Wasserfluss testen. Mit richtiger Wartung können Sie Ihren Beckenkranz nach der ersten Installation noch jahrelang verwenden und typische Probleme aus der Vergangenheit vermeiden.